Rund um Stress
Ihnen wächst alles über den Kopf ?
Sie fühlen sich ausgepowert, überfordert und erschöpft?
Oder auch wieder total aufgedreht und finden nicht zur Ruhe?
Dies sind Situationen, die den Alltag sehr herausfordernd machen, und das Gefühl vermitteln den Alltag nicht mehr bewältigen zu können. Es handelt sich meist um vielfältige Stressauslöser, die ein entspanntes ausgeglichenes Leben verhindern. Hier arbeite ich gerne auf ganzheitlicher Ebene mit vielschichtigen Therapieansätzen wie Labordiagnostik, Akupunktur, ILP (Integrierte Lösungsorientierte Psychotherapie) Naturheilkunde, Entspannungstechniken und Ernährung. Gemeinsam finden wir einen bzw. Ihren Weg für einen gesunden Umgang mit Stress, um in ein ausgeglichenes Leben zurück zu finden.
Warum Akupunktur?
Körper und Seele sind miteinander verbunden. Indem ich über die Akupunktur Ihren Körper gezielt anspreche, Defizite ausgleiche und Blockaden ins Fließen bringe, hat dies auch einen entscheidenden Einfluss auf Ihre emotionale Ebene. Durch Kräftigung einzelner Organsysteme gemäß der chinesischen Philosophie können seelische Blockaden gelöst und ein entspannter Umgang mit Ihren Emotionen ermöglicht werden. Ihr emotionales „Ich“ wird dadurch auf vielschichtige Art und Weise gestärkt.
Warum ILP?
Keine Sorge – bei ILP geht es nicht um eine Langzeittherapie sondern darum, kurzfristig und schnell eine Lösung für belastende Situationen zu finden und nachhaltig aufzulösen. Individuell auf Sie zugeschnitten, denn die Lösung liegt in Ihnen selbst! Ich gebe Ihnen pragmatische und alltagstaugliche Strategien an die Hand, um belastende Situationen zukünftig entspannt zu meistern.
Warum Naturheilkunde?
Unser Körper braucht in der Situation des Stresses Unterstützung, um ihn wieder in sein Gleichgewicht zu bringen. Hier finden sich in der Natur vielfältige Stoffe, die helfen können, damit ihr Körper sanft und begleitend wieder in die Selbstregulation finden kann. Beispiele sind individuelle Tee-Mischungen, Schüssler Salze, Spagyrik, Hormonregulierende Pflanzen und auch Vitamine und Spurenelemente.
Durch eine sorgfältige Anamnese und Diagnostik lassen sich Defizite oder Überschüsse feststellen und ausgleichen.
In der Zeit des Stresses verbraucht der Körper viele Stoffe, die er selbst nicht herstellen kann und auch nicht ausreichend mit der Nahrung aufnehmen kann. Auch hier können wie ihm helfen und ansetzen.